Netzwerk-DNC4000
Direct Numerical Control im Ethernet
Allgemeine Merkmale
Quinx Netzwerk-DNC4000� ist ein DNC-System, das die
beiden Hauptfunktionen:
- Datentransfer via Netzwerk
- Datenverwaltung nach sprechender Nummerierung
beherrscht und sich f�r alle metall- und
kunststoffverarbeitenden Betriebe eignet, wie Werkzeug-
und Formenbauer, D�colleteure,
Pr�zisions-Drehteilefertiger, Lohnfertiger,
Produktionsbetriebe.

Die Netzwerk-DNC4000 weist 3 Merkmale auf, die in dieser Kombination einmalig sind:
- Direkte Netzwerkanbildung aller CNC-Maschinen an
Standard-Netzwerke (Ethernet).
- Laden und Sichern der NC-Programme direkt
von der Tastatur der Steuerung aus - ohne zus�tzliches
Terminal.
- Selbstorganisierende NC-Datenbank, welche das
Arbeiten mit intelligenten Kennungen erlaubt, wie Artikel-Nummern oder Zeichnungs-Nummern.
Netzwerk: Standard-Ethernet oder Wireless LAN
Dank Daten�bertragung �ber das hausinterne Netzwerk
k�nnen die CNC-Steuerungen mit der jeweils h�chsten
�bertragungsrate arbeiten. Dadurch wird die
�bertragungszeit wesentlich reduziert, bei h�chster
Datensicherheit. �ltere Steuerungen, die noch mit
RS-232-Schnittstelle arbeiten, ben�tigen einen
Netzwerk-Adapter (DNC-In-The-Box�), der in den
Steuerungsschrank eingebaut wird. Dadurch wird die
RS-232-Strecke auf wenige Zentimeter verk�rzt, womit
sich das Risiko von Datenverlusten oder -verf�lschungen
auf ein absolutes Minimum reduziert. Neuere Steuerungen
mit eingebauter Ethernet-Schnittstelle werden ohne extra
Adapter direkt ans
Netz angeschlossen und k�nnen in die Quinx DNC4000-Software eingebunden werden.

Die DNC4000 eignet sich - besonders in
Verbindung mit den SCD Netzwerkadaptern - auch f�r den Einsatz
im Wireless LAN (Funk-LAN).
Verkabelung
Durch ein LAN wird die ber�chtigte "Spaghetti-Verkabelung" vermieden, was die Unterhaltskosten
reduziert. Die notwendigen RS-232-Kabel k�nnen optimal
kurz gehalten werden, d.h. sind auf ca. 1 m Kabell�nge
innerhalb des Steuerungsschranks beschr�nkt. Dies beugt
Datenverlusten nachhaltig vor.
Protokolle
DNC-In-The-Box baut auf den Standardprotokollen
TCP/IP und FTP auf (den selben wie sie im Internet
benutzt werden). Dies garantiert sicheren, fehlerfreien
Datentransfer. Steuerungen mit speziellen Protokollen,
wie Heidenhain, Mazatrol, Fidia, Selca und anderen,
werden mit ihren eigenen Protokollen - direkt durch die
Box - unterst�tzt, wodurch sich ein stets optimierter
Datenfluss auf dem Netzwerk ergibt.
Selbstorganisierende NC-Datenbank
Die integrierte Datenbank ist selbstorganisierend und
erfordert sehr wenige Benutzereingriffe. Die Erfahrung
zeigt, dass eine typische Installation mit 25
CNC-Maschinen weniger als 10 Minuten Verwaltungsaufwand
pro Tag erfordert. Neue Programme - ob an der Steuerung
erstellt oder auf einem NC-Programmierplatz - werden
automatisch auf korrekte Identifikation gepr�ft und der
jeweiligen Maschine oder Maschinengruppe zugewiesen.
Unterhalt der Datenbank
Programme, welche an der Steuerung erstellt wurden,
werden automatisch ins richtige Maschinenverzeichnisse
gespeichert, sofern sie neu sind. Modifizierte Programme
werden zu den Duplikaten gelegt, wo sie bis zur
Verifizierung durch den NC-Programmverantwortlichen
angezeigt werden.
Durch einfaches Anklicken kann der Verantwortliche
das modifizierte Programm mit dem Original vergleichen,
wobei automatische jede �nderung sofort markiert
angezeigt wird.
Somit wird es sehr einfach zu entscheiden, welches die
weiterhin g�ltige Version sein soll. Wird ein Programm
von der CNC zur�ckgespeichert und durch die DNC4000 eine ung�ltige
Identifikation festgestellt, so wird dieses Programm in
die "Ung�ltige-Box" verschoben und auf dem Bildschirm
angezeigt. Desgleichen werden Programme ohne jegliche
Identifikation in die "Anonyme-Box" verschoben, wo sie
jederzeit unter der Herkunftsbezeichnung angezeigt und
auf Mausklick nacheditiert werden k�nnen.
Alle CNC-Maschinen werden auf dem Bildschirm nach
Abteilungen und Maschinengruppen geordnet - je nach
Bed�rfnis des Kunden - dargestellt. Durch Doppelklick
auf die Maschine werden alle dieser zugeordneten
Programme angezeigt.
Die t�gliche Arbeit beschr�nkt sich auf wenige
Mausklicks. Suchvorg�nge sind �berfl�ssig.
Editieren
Durch Klicken auf eine Programm-Bezeichnung wird das
Programm im Editor ge�ffnet - dabei k�nnen beliebige Editoren eingebunden werden.
Tranksaktions-Log
Alle Aktivit�ten - von den Benutzern an den
Client-PCs wie auch den Maschinen - werden automatisch
in einem zentralen Log protokolliert und k�nnen
statistisch ausgewertet werden. Dieses Log dient auch
zur Unterst�tzung der ISO900X-Zertifizierung.
Geeignet f�r:
|